Titeljagd – Bericht zur Rückrunde der Faustball-Kleinhallenmeisterschaft 2019

Am 11. Oktober 2019 fand die Rückrunde der Faustballkleinhallenmeisterschaft in Plaffeien statt.

Nach dem Sieg in der Grosshallenmeisterschaft und dem Vollerfolg in der Vorrunde der Faustballkleinhallenmeisterschaft, waren die Voraussetzungen für den nächsten Titel gut, wenn nicht sogar sehr gut. Mit 8 Punkten und einer Plus-Minus-Bilanz von +59 hatten wir 3 Punkte Vorsprung auf unseren ersten Verfolger Plaffeien. Mit 7 Spielern die für den TSV Heitenried, Schmitten plus sowie gar einmal für Polytype im Einsatz standen, traten wir in Plaffeien an. Nach den Meistertiteln 2015, 2016, 2017 und 2018 wollten wir den 5 Titel in Serie nach Heitenried holen.

Trotz der guten Ausgangslage durfte das Turnier jedoch nicht als Selbstläufer angesehen werden. Nach der Grosshallenmeisterschaft in Schmitten Mitte September, nahmen wir nach einer kurzen Pause das Training wieder auf um uns optimal auf die Rückrunde der Kleinhallenmeisterschaft vorzubereiten. Durch die Verletzung von Louis konnten wir in Plaffeien nicht auf unseren Stammangreifer zählen und waren gezwungen, Umstellungen in unserem Team zu treffen. Dies sollte jedoch kein Hindernis sein, sondern eine zusätzliche Motivation unser bestes Faustball zu spielen.

Mit dem Spitzenspiel des Abends begann für uns das Turnier. Wir trafen zum Auftakt auf das Heimteam aus Plaffeien, die mit einem Sieg gegen uns bis auf einen Punkt den Anschluss finden könnten. Für einmal konzentriert und bereits vom Anfang der Partie hinweg bereit, konnten wir einen für uns normalerweise holprigen Start und häufigen Rückstand verhindern. Nach kurzer Zeit konnten wir mit einem kleinen Vorsprung in Führung gehen und diesen ständig verwalten sowie gar ausbauen. Dario der mehrmals mit seinem Anschlag punktete, Fritz, Alain und Morris, die in der Verteidigung wenig zuliessen sowie Sven, der die gut gestellten Bälle verwerten konnten, setzten den Gegner immer wieder unter Druck. Durch viele Eigenfehler von Plaffeien, die von unserer Seite vermieden wurden, konnten wir die Partie mit 41:32 für uns entscheiden und Plaffeien zurückbinden. Der Auftakt war ein voller Erfolg.

Gegen Polytype, die auf die Unterstützung eines Spielers von Plaffeien angewiesen waren um zu fünft spielen zu können, bestritten wir unser zweites Spiel. David, der Alain in der Verteidigung ersetzte, absolvierte nach den ersten Einsätzen an der Grosshallenmeisterschaft in Schmitten nun auch sein erstes Spiel in der Kleinhallenmeisterschaft. Durch eine teils unkonzentrierte und zu locker auftretende Spielweise machten wir Fehler, die uns normalerweise nicht unterlaufen. Nichts desto trotz konnten wir von Anfang an das Spielzepter an uns reissen und in Führung gehen. Beim Seitenwechsel betrug unser Vorsprung bereits 10 Punkte. Nach einigen Eigenfehlern sowie Unkonzentriertheiten konnte Polytype wiederum auf bis zu 7 Punkte aufschliessen. Am Ende entschieden wir jedoch die Partie mit 41:28 für uns und konnten den zweiten Tagessieg und somit den zweiten Titel im Jahr 2019 ins trockene bringen.

Durch den bereits gesicherten Titel konnte das Team auf verschiedensten Positionen umgestellt werden und mögliche Optionen für die Zukunft unter Ernstkampfbedingungen getestet werden. Alain, der in der zuvor gespielten Partie gegen Polytype pausierte, wurde auf die Position des Angreifers gesetzt. Dario übernahm die Position in der Verteidigung von Morris und Sven ersetzte ihn am Anschlag. Gegen das Team von Schmitten plus, die durch Paul verstärkt wurden, spielten wir unser drittes Spiel. Trotz diversen Umstellungen konnten wir die Partie dominieren. Alain verwertete die gut gestellten Bälle und die Anschläge wurden oft nicht retourniert. Nach anfänglichen Startschwierigkeiten von Dario in der Verteidigung, der ins kalte Wasser geschossen wurde und auf einer für ihn ungewohnten Position spielte, steigerte er sich mit jedem auf ihn gebrachten Ball und hatte mit Fritz und David die Verteidigung während der ganzen Partie unter Kontrolle. Das Endresultat lautete 25:41 für uns. Somit konnten wir die dritte Partie wie die ersten beiden mit 41 Punkten gewinnen. Für den Vollerfolg am Abend sowie der kompletten Meisterschaft fehlte somit nur noch ein einziger Sieg.

Diesen Sieg wollten wir uns gegen Überstorf holen. Der Start in die Partie gelang nach Mass und wir gingen in Führung. Wir liessen unserem Gegner nur wenige Chancen und dirigierten das Spiel. In der Halbzeit wurde der letzte Wechsel des Abends vorgenommen und Dario ersetzte Sven im Angriff. Zusammen mit Alain auf der Position des Anspielers, Morris, Fritz und David in der Verteidigung brachte er durch gute Abschlüsse den 23:39 Sieg ins trockene. Der Vollerfolg war Tatsache und die Freude über den Meistertitel gross.

Mit dem Punktemaximum von 16 Punkten und einer Plus-Minus-Bilanz von +113 setzten wir uns klar und deutlich gegen unsere Gegner durch. Über die gesamte Länge des Turniers verbuchten wir 313 Punkte und kassierten im Gesamten 200 gegen uns. Damit waren wir nicht nur das Team mit den meisten Siegen, sondern auch das Team mit den am meisten gewonnen Punkten und mit Plaffeien zusammen das Team mit den am wenigsten erhaltenen Punkten. All diese Zahlen bestätigen unseren starken Auftritt, die geschlossene Teamleistung und dass der Erfolg bestimmt nicht nur ein Zufall war. Durch das regelmässige Training, die hoch gehaltene Konzentration und die gute Kommunikation konnten wir uns den Vorteil gegenüber unserer Konkurrenz erarbeiten und uns nun über den 5 Titel in Serie freuen.

Im zweiten Rang mit 11 Punkten +77 klassierte sich das Heimteam aus Plaffeien. Sie verloren an der Rückrunde lediglich gegen uns und setzten sich in den anderen drei Partien jeweils klar und deutlich durch. Mit 56 Plus-Punkten in der Rückrunde wiesen sie die beste Plus-Minus-Bilanz auf. Der dritte Rang wurde von Polytype besetzt. Sie konnten drei Siege feiern und hatten somit am Ende des Turniers 6 Punkte und eine Plus-Minus-Bilanz von -46. Durch den 32:29 Sieg von Überstorf gegen Schmitten plus konnte sich Überstorf den 4. Platz mit 5 Punkten -31 sichern. Mit 2 Punkten -113 belegte Schmitten plus somit den 5. Rang.

Zum 5. Titel in Folge und zum Double möchte ich meinem Team von Herzen gratulieren. Einen grossen Dank möchte ich allen aussprechen, die für uns, das Team von Schmitten plus oder auch als Schiedsrichter oder Trainingspartner im Einsatz standen.

Nach einer kurzen Pause werden wir das Training wieder aufnehmen und uns auf die kommenden Meisterschaften sowie das Sportfest in Zug im nächsten Jahr vorbereiten. In welchem Modus die Meisterschaft weitergeführt wird steht noch offen. Durch den Mangel an neuen Spielern in den anderen Mannschaften, wird es zunehmend schwieriger genügend Spieler für die Meisterschaft zu finden. Jedoch sehe ich der Zukunft trotzdem positiv ins Gesicht und hoffe auf viele Interessenten, die sich für Probetrainings bei uns sowie vor allem bei unseren Konkurrenten melden.

Ich wünsche allen Leserinnen und Lesern einen schönen, erfolgreichen sowie unfallfreien Herbst.

Mit sportlichen Grüssen

Sven Hostettler

Kader:

Abwehr: Morris Messerli, Fritz Hostettler, David Mauron, Alain Fasel

Angriff: Sven Hostettler, Dario Jeckelmann

Ausgeliehen: Paul Müller

Resultate

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Sie müssen den Bedingungen zustimmen, um fortzufahren.

X